PSV startet erfolgreich in die Bezirksliga

Die Kampfgemeinschaft Polizei-SV Augsburg/TSV Schwabmünchen konnte den ersten von zwei Kampftagen der Schwabenliga erfolgreich beenden. Während die erste Begegnung gegen die SF Friedberg knapp mit 2:3 verloren ging, konnten die Kämpfe gegen Wemding und Lindau klar entschieden werden. So dass nun unsere Kampfgemeinschaft als zweitplatzierter in den 2. und letzten Kampftag startet. Unsere Kämpfer und Coach Reinhard Piotrowski (Pio)  würden sich über zahlreiche Fans freuen:

Sporthalle der Vinzenz-Pallotti-Schule Friedberg, Singerstr. 75,
86316 Friedberg
Datum: Samstag, 26. November 2022
Kampfbeginn: 13.00 Uhr

 

 

Neue Abteilungsleitung Judo

Nachdem Michael Schwarz nicht mehr für die Wahl als Abteilungsleiter Judo zur Verfügung stand, wurde am 12. November 2022, im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Judoabteilung, eine „neue“ Abteilungsleitung gewählt.

Die Abteilungsleitung setzt sich nun wie folgt zusammen:

  • Abteilungsleiter: Walter Mayr
  • Abteilungsleiterin: Susanna Tot
  • Kassierer: Juri Pries-Arnold (im Amt bestätigt)

Von links: Michael Schwarz, Susanna Tot und Walter Mayr (Juri Pries-Arnold war verhindert)

 

Bezirkseinzelmeisterschaft Schwaben am 2.10.2022

An der Bezirkseinzelmeisterschaften Schwaben am Sonntag, den 02.10.22 in Memmingen haben unsere Judokas Amin und Bilal teilgenommen. Amin konnte sich nach einer ersten Niederlage die nachfolgenden Kämpfe mit zweimal Ippon klar für sich entscheiden 👏👍. Damit hat er sich den 3. Platz 🥉erkämpfen können und sich für die Südbayerische Einzelmeisterschaft U13 am 15.10.2022 in Abensberg qualifiziert🚀!
Herzlichen Glückwunsch Amin!👏👍
Für Bilal war es die erste Teilnahme an einer größeren Meisterschaft und er hat nach einem ersten Ippon-Sieg leider die zwei weiteren Kämpfe knapp verloren. Trotzdem hat er schon gezeigt, welches Potential in ihm steckt💪😎. Wir hoffen, er ist bei der nächsten Meisterschaft wieder dabei👍!

Anja Schwarz

Gürtelprüfung beim PSV

Unsere Judokids meistern erfolgreich  die Gürtelprüfung am 25. Juli.

Durch Corona wurde die geplante Teilnehmerzahl wieder einmal reduziert. So nahmen nur 10 Kinder an der Prüfung teil und die beiden Prüfer konnten gelassen den Darbietungen der Kids folgen.  6 x weiß/gelb, 2 x gelb und je einmal gelb/orange und orange war dann die Ausbeute der Prüflinge.